Der Tapezieraufwand ist Ihnen zu groß? Ihre Lieblingstapete ist zu teuer? Sie haben Raufaser an der Wand und gar keine Möglichkeit zu tapezieren? Et voilá: Es gibt viel mehr Möglichkeiten schöne Tapeten einzusetzen, als das vollflächige Tapezieren von einer oder mehreren Wänden. Das schont nicht nur den Geldbeutel und spart Zeit, es setzt auch schöne Akzente im Raum. Außerdem können Sie auch im kleinen, weniger hellen Kinderzimmer mit einer dunklen Tapete arbeiten, ohne den Raum zu überladen.

Die einfachste Möglichkeit ist natürlich 2-3 Tapetenbahnen deckenhoch anzubringen, um einen Raumbereich zu betonen. Das kann die Wand hinter dem Bett, einem Regal oder der Spiel- und Kuschelecke sein. In diesem Beispiel wollten wir aber ca. 1,50 Meter hoch tapezieren und etwas anderes ausprobieren.

Hausform an die Wand tapezieren
Wir haben eine 1,20 Meter breite und 1,50 Meter hohe MDF Platte im Baumarkt besorgt und die Ecken mit einer Stichsäge abgesägt, damit sie wie ein Häuschen aussieht. Die Platte haben wir mit dickflüssiger Wandfarbe grundiert, damit der Kleister beim Tapezieren nicht zu schnell einzieht. Achtung: Je dünnflüssiger die Wandfarbe, umso mehr biegt sich die Platte während dem Trocknen, weil sie auf Feuchtigkeit reagiert.
Wenn Sie die Platte grundieren, wählen Sie jede beliebige Wandfarbe die zur Tapete oder der Wand passt. Die Kanten sollten Sie unbedingt mitmalen, wenn Sie sie nicht tapezieren möchten. Diese bleiben später sichtbar. Wir haben hier sehr helles Grau gewählt, passend zur Wand. Nach dem ersten Grundieren sollten Sie die Kanten mit feinem Schleifpapier leicht anschleifen und sie erneut streichen. Dadurch bekommen Sie schöne, glatte Kanten und deckende Farbe.

Wir haben uns für die traumhafte Blumentapete ‘Wonderland’ von Lilipinso entschieden: Sie ist aus sehr dickem Vlies, lässt sich hervorragend verarbeiten und passt einfach wunderbar zu romantischen Möbeln von Cam Cam Copenhagen. Bevor die Wandfarbe vollständig getrocknet ist, haben wir 3 Bahnen Tapete zugeschnitten. Achtung: Messen Sie vor dem Zuschnitt die komplette Haushöhe wegen der schrägen Form und achten Sie auf den Rapport. Im Anschluss haben wir die Holzplatte gekleistert und trockene Tapetenbahnen angebracht.

Das vollständig getrocknete Holzhaus haben wir auf die Sockelleiste gesetzt und mit mehreren Schrauben befestigt. Die Schrauben sind bei diesem Muster kaum sichtbar. Sowohl das Bettchen, als auch die Kommode sehen vor der dunklen Tapete einfach toll aus!

Passende Wandsticker für eine einheitliche Gestaltung
Wenn Sie eine Tapete wählen zu der es auch passende Wandsticker gibt, sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die schönen Blumensticker ‘Wonderland’ haben wir hier neben der Tapete angebracht und über die Garderobe und der Wickelkommode verteilt. Dadurch bekommt der Wickelplatz eine völlig neue, verspielte Optik:

Der passende Blatt-Teppich aus derselben Serie ist das i-Tüpfelchen im Zimmer und greift die Farbtöne der Tapete und der Wandsticker auf. Dazu haben wir unsere Dinki Balloon Musselintextilien in Rosa und Jade gewählt. Sie passen farblich einfach hervorragend dazu.



Selbstverständlich können Sie auch ohne Holzplatte arbeiten und die Tapete in Hausform direkt an die Wand tapezieren. Zeichnen Sie die Hausform mit einem Bleistift dünn an die Wand vor, oder kleben Sie die Form mit Malerkrepp ab, das Sie hinterher wieder abziehen. Sofern sie eine glatte Wand haben und keine Raufaser, sparen Sie ohne Holzplatte natürlich viel Zeit. Wenn Sie allerdings Raufaser haben, sollten Sie die Tapete nicht direkt darauf tapezieren. Sie haben keinen ebenen Untergrund und das Ergebnis wird Sie nicht zufriedenstellen. Möglicherweise wird die Raufaser sogar beschädigt, wenn Sie später die Tapete entfernen. Das könnte in einer Mietwohnung teuer werden.
Die Holzplatte hat zudem weitere Vorteile: Sie bleiben völlig flexibel und können sie an jeder beliebigen Wand anbringen. Das folgende Foto zeigt denselben Raum, aber so können Sie z.B. ihren Eingangsbereich oder eine kuschelige Sitzecke gestalten:

Lust auf Tapetenwechsel bekommen?
In unserem Shop finden Sie über 1500 traumhafte Kindertapeten die Sie nach Lust und Laune verarbeiten können! Florale Muster, angesagte Regenbögen oder beliebte Tiertapeten sind nur ein paar Beispiele aus der riesigen Auswahl. Kleine Tapetenreste können Sie wunderbar einrahmen und an die Wand hängen. Sie können sie sogar zu kleinen Formen wie Sterne ausschneiden und direkt an die Wand kleistern. Wie wäre es mit Buchstaben die Sie aus Tapeten schneiden und den Namen Ihres Kindes an die Wand kleben? Mit größeren Stücken können Sie z.B. Rückwände von offenen Regalen verschönern. Sie sehen, die Möglichkeiten sind endlos! Nichts verändert die Raumstimmung so sehr wie Tapeten. Nicht ohne Grund sprechen wir vom “Tapetenwechsel”, wenn wir eine Veränderung brauchen…
Verliebt in dieses Kinderzimmer? Hier können Sie es nachstylen: Shop the Look
