Je einfacher das Aufbewahrungssystem ist, umso aufgeräumter das Kinderzimmer! Der Stauraum sollte dem Alter des Kindes angepasst werden. Kleinkinder werden das Spielzeug kaum nach Kuscheltieren, Spielfiguren oder Autos sortieren, vor allem nicht täglich, und schnell die Lust daran verlieren. Geräumige Spielzeugtruhen, Körbe oder Boxen sind also anfangs die bessere Wahl. In denen kann das Spielzeug auch unsortiert landen. Das sorgt für Erfolgserlebnisse bei Groß und Klein und schont die Nerven. Je größer das Kind, umso bessere kann der Stauraum organisiert werden: Dann bieten sich auch unterschiedliche Aufbewahrungslösungen an, das Kind hat sogar Freude am Sortieren seiner sieben Sachen.

1. Geräumige Stofftaschen
Sie sind groß, praktisch, super leicht und vor allem weich. Stolpern die Kleinen beim Springen und Toben, geben Stofftaschen nach und minimieren das Verletzungsrisiko. Es gibt eine Riesenauswahl an Größen, Farben und Modellen, einzeln oder in Sets, mit Henken oder ohne usw. Henkeltaschen sind besonders praktisch, weil sie auch an die Wand gehängt werden können. Im kleinen Kinderzimmer können Sie so mehr freie Spielfläche auf dem Boden schaffen.

Die Stofftaschen sind besonders geeignet für leichte Spielsachen wie Puppen, Kuscheltiere oder Lego Steine. Anfangs können Spielzeugtaschen sogar als Stauraum für die Wäsche dienen – es lohnt sich also eine Anschaffung schon im Babyalter.
2. Flechtkörbe
Ob aus Kunststoff (z.B. von Handed By), oder aus Weide (von Kidsdepot, Bloomingville): Flechtkörbe sind eine tolle Spielzeugaufbewahrung, die ihren Reiz auch nach Jahren nicht verliert. Die Körbe können auch für Zeitschriften, Bücher oder Handwerksarbeiten genutzt werden, wenn sie als Spielzeugaufbewahrung nicht mehr gebraucht werden. Praktisch in der ganzen Wohnung!

Flechtkörbe aus Kunststoff gibt es in vielen Farben, Größen und vor allem Formen. Sie können vom Babyzimmer bis ins Badezimmer zum Einsatz kommen. Weidenkörbe in schönen Naturtönen setzen warme Akzente und sind aktuell total im Trend. Mit warmen Holzmöbeln und Juteteppichen sorgen sie in jedem Raum für viel Gemütlichkeit, vom Baby- bis zum Schlafzimmer. Die Körbe haben ein geringes Gewicht und lassen sich schon von den Kleinsten gut transportieren. So ist das Lieblingsspielzeug überall mit dabei.

Besonders praktisch im Kinderzimmer sind geräumige Handed By Flechtkörbe mit Deckel: Sie lassen sich (geschlossen) prima stapeln und sind sehr platzsparend. Auch die praktischen Wäschekörbe gibt es im passenden Look. Diese können Sie anfangs im Babyzimmer, später im Badezimmer oder Wäscheraum einsetzen. Aber auch darin lassen sich große, unförmige Spielsachen verstauen: z.B. Steckenpferde, Holzgitarren usw.

3. Pappboxen, Kisten & Köfferchen
Pappboxen und Kisten sind relativ preiswert, umweltfreundlich und für Kinder sehr praktisch. Sie haben ein geringes Eigengewicht und lassen sich leicht transportieren. Außerdem sind sie meistens mit tollen Motiven und Farben bedruckt und bringen Farbe ins Kinderzimmer. Wenn sie mit einem Deckel ausgestattet sind, lassen sie sich platzsparend stapeln. Schöne Pappboxen gibt es z.B. von Done by Deer:

Auch Kinderköfferchen sind in der Regel aus fester Pappe. Sie sind eine perfekte Aufbewahrung für Kleinigkeiten wie Spielfiguren, Autos oder Malsachen. Kinder lieben Köfferchen, weil sie sie überall mitnehmen können: zu Besuch bei Großeltern oder in den Urlaub.

Eine originelle Idee von Done by Deer: Befestigen Sie ein stabiles Köfferchen an der Wand! Das macht sich über den Maltisch gut und bietet Platz für Malstifte und Bastelsachen:

Für diese Wandaufbewahrung sollten Ihre Kinder allerdings etwas größer sein, damit sie das Köfferchen nicht von der Wand reißen. Der Koffer wird dabei einfach an die Wand geschraubt (durchgeschraubt). Ist die Malstunde beendet, kann das Köfferchen einfach geschlossen werden – und aufgeräumt ist!
4. Wandaufbewahrung
Für kleinere Spielsachen oder Dekostücke sind hübsche Wandregale einfach perfekt. Mit hübschen Spielsachen bestückt werden sie zu echten Kunstobjekten im Kinderzimmer, die sich immer wieder neu gestalten lassen. Ob Holzregale von Up! Warsaw, ausgefallene Wandregale von Bloomingville, kleine Wandaufbewahrung von Done by Deer – für jedes Spielzeug gibt es das richtige Regal, das Ihr Kind für viele Jahre begleitet und dem Alter entsprechend befüllt und auch dekoriert werden kann.


Im Kindergarten- und Schulalter werden kleine Wandregale oder Boxen gerne für Schreibutensilien und Bastelsachen verwendet und halten die Fläche auf dem Schreibtisch frei. Solche Metallboxen gibt es z.B. von Done by Deer. Sie können an die Wand gehängt oder einfach hingestellt werden:

5. Kindertruhen, Hocker & Bänke
Für kleinere Kinderzimmer sind Hocker, Bänke und Truhen eine tolle Lösung. Sie bieten Stauraum und werden gleichzeitig als Sitzfläche benutzt. Solche Kinderbänke gibt es z.B. von Cam Cam oder Flexa:


Auch stoffbezogene Holzhocker und -bänke von Kids Concept. Super praktisch, ein schönes Möbelstück und das Aufräumen fällt selbst den ganz Kleinen sehr leicht. Die Hocker und Trühen sind in schönen, zeitlosen Farben erhältlich und passen zu fast jedem Wohnstil.
6. Lieblingsstück: Puppenhaus Regal
Unser Fund in Skandinavien: das Puppenhaus Regal! Das lässt sich so schön bestücken und bespielen. Puppen und kleine Kuscheltiere finden darin genauso Platz wie Holzspielzeug. Sie können aber auch einfach Puppenmöbel darin platzieren und es wie ein XL-Puppenhaus nutzen:

Das Puppenhaus Regal ist aus Mdf, weiß lackiert und passt in jedes Kinderzimmer. Es bietet so viele schöne, individuelle Möglichkeiten für die Gestaltung, die fast unerschöpflich sind. Wir dekorieren die Rückwand gerne mit unseren Wandstickern: Dadurch wirkt das Regal besonders fröhlich und kindlich. (Achtung: Die Wandsticker haften sehr gut auf lackierten Flächen!)

Hier können Sie Spielzeug Aufbewahrung in unserem Shop kaufen:
- Kisten, Boxen & Körbe
- Stoffkörbe & Taschen
- Mini Aufbewahrung für Kleinigkeiten
- Spielzeugregale
- Wandregale
- Truhen & Boxen
- Spardosen & Köfferchen
