Vorbei die Zeiten, als es sinnvolles Holzspielzeug nur in Rot, Gelb, Grün und Blau gab (am besten auch noch gleichzeitig). Allein der kräftige Farbmix sorgte für eine Reizüberflutung im Kinderzimmer. Schon wenige kunterbunte Spielsachen richteten völliges Chaos an, das oft nicht nur im Kinderzimmer blieb, sondern sich in der ganzen Wohnung ausbreitete. Was ist heute anders? Hier zeigen wir Ihnen schönes Holzspielzeug, das nicht nur für großen Spielspaß sorgt, sondern auch das Kinderzimmer dekoriert!

Allein durch die hellen, freundlichen und warmen Farben des Spielzeugs wirkt ein unaufgeräumtes, gerade bespieltes Kinderzimmer lange nicht so chaotisch wie früher. Der Markt bietet mittlerweile eine riesige Auswahl an hochwertigen Holzspielsachen, die sogar an die Kinderzimmereinrichtung wie Textilien, Lampen und Deko angepasst werden können. Endlich!

Spielsachen sind wichtig, richtig und dürfen auch überall verteilt sein, wenn die Kleinen damit spielen. Sie dürfen aber einen Raum nicht “erschlagen” und die Kinder derart “aufdrehen”, dass sie gar nicht mehr zur Ruhe kommen. Und dabei spielen die Farben sehr wohl eine große Rolle, auch wenn die Meinungen bei diesem Thema weit auseinander gehen.

“Kinder brauchen Farbe!” Natürlich, aber gut dosiert. Bunte Wände, bunter Teppich, Bettwäsche in kräftigen Farben, dazu buntes Spielzeug: Würden Sie Ihr Schlafzimmer so gestalten, mal vom Spielzeug abgesehen? Mit Sicherheit nicht, und oft vergisst man leider, dass im Kinderzimmer nicht nur gespielt und getobt wird. Dort wird auch entspannt, ausgeruht und vor allem auch geschlafen. Das bedeutet natürlich nicht, dass alles Ton in Ton oder in Grau gestaltet werden muss. Aber zarte Pastellfarben sind immer eine gute Wahl und überfordern das Auge nicht. Außerdem können Sie diese wunderbar miteinander kombinieren, sofern Sie bei hellen Tönen bleiben. Und siehe da – der Raum kann dabei trotzdem Ruhe ausstrahlen.


Natürlich muss es nicht immer nur Rosa oder Blau sein. Spielzeug in Naturholztönen, gemischt mit Weiß, Grau, weiteren warmen Tönen oder sogar Schwarz wird von den Kleinen sehr gerne bespielt. Dabei sieht es auch richtig gut aus. Mehr noch: Das Spielzeug hat sich mittlerweile zu wahren Dekostücken gemausert!

Hübsche Rennbahnen, Motorikwürfel, Sortierboxen, Stapeltürme und Bauklötze schmücken Regale und Fensterbretter in Kinderzimmern weltweit. Und sie verbreiten auch unbespielt gute Laune. Außerdem setzen sie schöne, fröhliche Akzente und machen weitere Deko fast überflüssig – und das schützt vor Fehlkäufen und überladenen Kinderzimmern. Warum sollten wir denn auch unsere Kinderzimmer mit zu viel Deko vollstopfen, wenn auch das Spielzeug so dekorativ sein kann?

Hier können Sie Holzspielzeug kaufen:
