Ein Trend erobert die Welt: Berge im Kinderzimmer! Gemalt, mit Klebestreifen als Konturen angebracht oder – wie in unserem Fall – etwas aufwendiger gestaltet. Einfach kann schließlich jeder! Was ursprünglich als eine flexible Lösung für unsere Fotoshootings geplant war, begeisterte viele Follower auf unseren Social Media Kanälen: unsere Berge aus Holz.

In der Tat war es nicht ganz so einfach – zumindest nicht für den Chef, denn er durfte meine Idee umsetzen. Und die Idee war, aus dünner Mdf Platte ein mobiles Berg-Paneel zu erstellen, das uns beim Dekorieren und Umgestalten maximale Flexibilität bietet. Und das war goldrichtig. Nicht nur, dass unsere Berge die mobilsten Berge der Welt wurden, sie haben auch eine wunderbare 3D Optik, die mit einfachem Streichen an die Wand nicht gegeben wäre.

Und so geht´s:
1. In einem Baumarkt vor Ort haben wir eine 10 mm starke Mdf Platte besorgt. In der Regel sind die original Platten 122 cm breit und 244 cm lang – die Platte haben wir komplett verwendet (werden die Berge erst einmal zugesägt, wirkt die Platte insgesamt optisch viel kleiner und nicht so wuchtig). Mit einem Bleistift wird die gewünschte Bergform auf die Platte gezeichnet. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, erlaubt ist was gefällt! Am schönsten wirkt es aber, wenn die einzelnen Berge bzw. ihre Spitzen unterschiedlich hoch und breit sind.

2. Die Bergform wird nun mit einer Stichsäge (und ruhiger Hand!) zugesägt. Das hört sich komplizierter an als es ist: Letztendlich werden nur die Dreiecke zwischen den Spitzen ausgesägt, die Platte bleibt in ihrer Breite und Höhe (an höchster Stelle) vollständig. Danach unbedingt die Kanten etwas anschleifen, damit sie weicher und kindersicher werden.
3. Im Anschluss in der Lieblingsfarbe streichen – fertig! Wir haben ganz einfache Wandfarbe verwendet, die Kinderzimmer Wände sind schließlich auch damit gestrichen und die Berge sind somit nicht empfindlicher als die restlichen Wände. Wer mag, kann aber auch mit Lacken arbeiten – dann wird die Oberfläche sogar abwaschbar. Für eine natürlichere Optik empfehlen wir jedoch Wandfarbe. Diese hat zudem den Vorteil, dass sie schnell und einfach überstrichen werden kann. Wer weiß, vielleicht mag Ihr Kind später Berge in einer anderen Farbe? Dann können Sie sie einfach neu streichen.

4. Befestigung: Die fertigen Berge werden nun flach an die Wand geschraubt, damit sie kindersicher sind und die Spitzen nicht frei zugänglich. Beachten Sie dabei unbedingt Ihre Sockelleisten: wir haben ca. 1cm tiefe Sockelleisten, so dass die Berge direkt darauf gestellt und dann angeschraubt werden konnten.

Egal ob auf oder über den Bergen: Wandsticker sind das i-Tüpfelchen in jedem Berge-Kinderzimmer! Und dabei können Sie fast alle Motive wenden: Wolken, Tiere, Blumen, Sterne… Hier haben wir unsere Aquarell Sterne von Dinki Balloon und schwarze Wandsticker von Stickstay verwendet:

Unsere ursprünglich grauen Berge sind übrigens mittlerweile rosa! Hier haben wir sie mit dem Stoff-Wandtattoo ‘Schlafender Mond’ von Schmooks ergänzt. Das Tattoo hat unglaublich viele kleine Teile (Sterne, Schmetterlinge, Punkte), so dass Sie sowohl die Wand darüber, als auch die Berge selbst damit gestalten können.

Lieber nicht ganz so aufwendig? Besorgen Sie Ihre Lieblingsfarbe (auch 2-3 Farbtöne im Wechsel sind wunderschön), kleben Sie die Wand in der gewünschten Form ab und streichen Sie die abgeklebten Flächen. Die Berge haben dann keine 3D Optik, aber sie sind dennoch absolute Hingucker in Ihrem Kinderzimmer!
Hier geht es zur Wandgestaltung in unserem Shop.
